Quellensteuer auf Werbebanner

Quellensteuer auf Werbebanner

Und da der König es sich nicht mit dem Adel verscherzen wollte, besteuerte er Bauern und Handwerker. Sie könnten diese Steuern ja mit ihren Abgaben an den Lehnsherrn verrechnen.

Enrico Gemsa, „15 Prozent Steuer auf Werbebanner: Das steckt dahinter“, internetworld.de: https://www.internetworld.de/online-marketing/banner/15-prozent-steuer-werbebanner-steckt-dahinter-1680738.html

Foto: „Momentmal“ | Pixabay License

der-onliner.de/blog/

Wirksamkeit auf Kosten der Reichweite

Wirksamkeit auf Kosten der Reichweite

Wer hätte das gedacht: Die Werbewirkung bei jemandem, der einen Werbeclip freiwillig ansieht, ist höher als bei dem, der dazu gezwungen wird. Na ja, was man schwarz auf weiß besitzt… Ob also Pre-Roll-Werbung übersprungen werden darf oder nicht, hängt nicht zuletzt vom Ziel der Kampagne ab. Je nachdem, ob ich eine hohe Wirkung oder eine große Reichweite benötige.

„Selbstbestimmte Werbung: Mehr Werbewirkung auf Kosten der Reichweite?“, adzine.de: https://www.adzine.de/2019/02/selbstbestimmte-werbung-mehr-werbewirkung-auf-kosten-der-reichweite/

Foto: Steffen Frank | Pixabay License

der-onliner.de/blog/

Daten als Gemeingut?

Daten als Gemeingut?

Daten als Gemeingut? Wenn man sich vor Augen hält, mit welchem Elan große IT-Konzerne die DSGVO-Vorschriften umsetzen, dann ahnt man, wie kooperativ sie sich beim Daten-Teilen verhalten werden. Dennoch: Der politische Wille zur Regulierung wird stärker.

Friedhelm Greis, „Daten-für-alle-Gesetz: Anonyme Daten sollen Gemeingut werden“, golem.de: https://www.golem.de/news/daten-fuer-alle-gesetz-anonyme-daten-sollen-gemeingut-werden-1902-139367.html

Foto: „Pettycon“ | Pixabay License

der-onliner.de/blog/

Weltweite Konsumtrends 2019

Weltweite Konsumtrends 2019

Für alle, die sich für die Konsumtrends 2019 interessieren, sei der ohnehin schon verdichtete Artikel nochmals zusammengefasst: The Rise of Chinese Brands | Plastik ist out, Vermeidung fühlt sich wie ein Aktivist im kleinen an | Zenith mobiler Apps ist überschritten, sie werden durch Chatbots und APIs ersetzt | stationärer Handel erlebt Renaissance | Sponsoring von Sportgroßereignissen immer weniger lukrativ.

TRENDBÜRO GmbH, „Weltweite Konsumtrends 2019“, auf marketing-boerse.de: https://www.marketing-boerse.de/News/details/1907-Weltweite-Konsumtrends-2019/153949

Foto: Stefan Schweihofer | Pixabay License

der-onliner.de/blog/

Blockchain: Hype oder IT-Revolution?

Blockchain: Hype oder IT-Revolution?

If it sounds too good to be true, maybe it is. Sagt der Engländer. Und so seltsam er sich manchmal verhält, der Engländer (Brexit), beim Bitcoin hatte sich sein Spruch bewahrheitet. Aber die Technologie dahinter, mit geringerem Energieverbrauch weiterentwickelt, hat nunmehr die Chance, seriöse Anwendungen zu finden.

Frank Thelen, „Blockchain: vorübergehender Hype oder bedeutende Technologie?“ auf xing.de: https://www.xing.com/news/insiders/articles/blockchain-vorubergehender-hype-oder-bedeutende-technologie-2031927?xing_share=news

Foto: „Tumisu“ | Pixabay License

der-onliner.de/blog/

Kids of Working Moms Grow into Happy Adults

Kids of Working Moms Grow into Happy Adults

Excurs: Eine Studie hat ergeben, dass Kinder, deren Mütter arbeiten, nicht unglücklicher aufwachsen als jene von Hausfrauen. Und so wie ich die stay-at-home moms auf Elternabenden etc. erlebe, kann ich das auch sehr gut nachvollziehen.

Dina Gerdeman, „Kids of Working Moms Grow into Happy Adults“, Business Research for Business Leaders: https://hbswk.hbs.edu/item/kids-of-working-moms-grow-into-happy-adults

Foto: „edsavi30“ | Pixabay License

der-onliner.de/blog/

EU-Copyright-Richtlinie vorerst gestoppt

EU-Urheberrechtsreform nimmt weitere Hürde

Nun konnten sich die EU-Staaten doch noch auf einen Kompromiss zur Urheberrechtsreform einigen. Das EU-Parlament hat allerdings schon Bedenken angemeldet.

In Spanien, die derartiges auf nationaler Ebene schon probiert haben, hat’s nicht funktioniert. Sondern dazu geführt, dass große seriöse Nachrichtenplattformen einfach nicht mehr verlinkt wurden und das Internet mit Fake-News geflutet wurde, da die Ersteller dieser News gerne auf ihren Entlohnungs-Anspruch verzichten.

Peter Steinlechner/ dpa, „Urheberrechtsreform: Startups sollen von Uploadfiltern ausgenommen werden“, golem.de: https://www.golem.de/news/urheberrechtsreform-startups-sollen-von-uploadfiltern-ausgenommen-werden-1902-139292.html

Foto: „pixel2013“ | Pixabay License

der-onliner.de/blog/

Der optimale Zeitpunkt für einen Social Media Post

Der optimale Zeitpunkt für einen Social Media Post

Wann ruft ein Post in Social Media am meisten Engagement hervor? Das scheint vor allem je nach Branche zu variieren. Schaut Euch die Grafik ➡️ an und macht Euch am besten schon mal ein ✖️ in den Kalender. 😉

„Optimising engagement and interaction for social media“, raconteur.net: ➡️ https://www.raconteur.net/infographics/optimising-engagement-and-interaction-for-social-media

Foto: Gerd Altmann | Pixabay License

der-onliner.de/blog/

KI: Gefährliche Zukunft oder goldenes Zeitalter?

KI: Gefährliche Zukunft oder goldenes Zeitalter?

Mit Künstlicher Intelligenz gibts autonomes Fahren und relevante Werbung. Aber dafür könnte unser Job wegfallen, die soziale Ungerechtigkeit könnte noch weiter zunehmen und aus Demokratien könnten Überwachungsstaaten werden. Ach egal! Hauptsache während der Fahrt auf Facebook, Twitter oder Instagram posten anstatt 🚙 lenken zu müssen.

Eine von Audible (Sponsored Post) zusammengestellte Sammlung kritischer Stimmen zur KI mit dem Titel „3 Bereiche, in denen KI für die Gesellschaft riskant werden kann“ auf gruenderszene.de: https://www.gruenderszene.de/gs-connect/audible/alltag-mit-kuenstlicher-intelligenz-in-der-zukunft-2018-10767

Foto: „PublicDomainPictures“ | Pixabay License

der-onliner.de/blog/

Windows 10 sammelt aus Sicht von Verbraucherschützern zu viele Daten

Windows 10 sammelt aus Sicht von Verbraucherschützern zu viele Daten

Manchmal braucht man einen Tritt in den Hintern, um endlich etwas zu tun, was man sich schon lange vorgenommen hat. Manchmal reicht aber auch ein Artikel in der Zeitung 😉. Habe endlich die Datenschutzeinstellungen in Windows 10 geändert.

„So schützen Sie Ihre Daten unter Windows 10“, handelsblatt.com:https://www.handelsblatt.com/technik/it-internet/datenschutz-so-schuetzen-sie-ihre-daten-unter-windows-10/23921170.html

Foto: Werner Moser | Pixabay License

der-onliner.de/blog/