Sind die rechtsfreien Jahre im Silicon Valley vorbei?

BR24: Sind die „rechtsfreien“ Jahre im Silicon Valley vorbei?

Viel zu lesen gab es mal wieder darüber, was im kommenden Jahr so los sein soll. KI, AR, VR, Voice Search… Klar, wird wachsen bzw. im kommenden Jahr dann tatsächlich der Durchbruch gelingen. Aber eines scheint dann doch bemerkenswert. Nämlich, dass selbst in den USA den Tech-Konzernen immer genauer auf die Finger geschaut wird und der Ruf nach Regulierung in den kommenden Jahren deutlich lauter werden könnte.

Vgl. Marcus Schuler: „Silicon Valley 2020: Sind die ‚rechtsfreien‘ Jahre vorbei?“, br24. (https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/silicon-valley-2020-sind-die-rechtsfreien-jahre-vorbei,Rm7ABRr)

der-onliner.de/blog/

Eine Social-Media-Pause schadet dem Wohlbefinden nicht

Weihnachten für eine Social-Media-Pause nutzen?

Weihnachten steht jetzt unmittelbar vor der Tür. Vielleicht eine Gelegenheit, über die Feiertage eine Social-Media-Pause einzulegen. Die meisten fühlten sich danach zufriedener und glücklicher. Männer zuweilen auch attraktiver!?

Vgl. David Hein: „Generation Z verbringt mehr Zeit mit Social Media als mit Fernsehen“, HORIZONT. (https://www.horizont.net/medien/nachrichten/studie-generation-z-verbringt-mehr-zeit-mit-social-media-als-mit-fernsehen-179851)

der-onliner.de/blog/

Skippable Ads wird wenig Beachtung geschenkt

Skippable Videos wird wenig Aufmerksamkeit geschenkt

„Zufälligerweise“ ist der Autor des Artikels Co-Founder und Chief Strategy Officer bei einer großen Native Advertising Plattform. Dennoch dürfte unbestritten sein, dass die Antworten auf Bannerblindheit und nervige Pre-Roll-Videos nicht noch breitere Banner und noch längere Videos sind. Obwohl viele in der Branche immer noch glauben, dass aggressive Werbung funktioniert.

Vgl. Ari Lewine: „Richtige Kundenansprache: Wir brauchen respektvollere Werbung“, ONLINEMARKETING. (https://onlinemarketing.de/news/wir-brauchen-respektvollere-werbung)

der-onliner.de/blog/

Wann lohnt eine postalische Werbesendung

Auch im Online-Zeitalter können sich postalische Sendungen lohnen!

Ein Sport Outlet Online Shop hat bei einem ganz bestimmten Personenkreis gute Erfahrungen mit Gutscheinen gemacht, die per Post verschickt wurden.

Detlev Brechtel: „Wie ein Online-Outlet mit Print-Mailing postwendend schlafende Kunden weckt“, HORIZONT. (https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/anzeige.-kundendialog-wie-ein-online-outlet-mit-print-mailing-postwendend-schlafende-kunden-weckt-179390)

der-onliner.de/blog/

Fakten zu TikTok

TikTok: Herausforderung für Unternehmen

In Deutschland nutzen 5,5 Mio meist junge und jüngste Smartphone-Besitzer die App TikTok. Im Durchschnitt verbringen die Fans 50 Minuten täglich auf der Plattform, sie öffnen sie 10 mal am Tag. Am deutlichsten unterscheidet TikTok sich von anderen Social Media Plattformen darin, dass der Algorithmus weder Freunde, Follower noch Influencer berücksichtigt. Jeder, der eine gute Idee hat und mit Qualität überzeugt, kann es auf die „For You Page“ schaffen.

Vgl. Eckhard Kallender: „TikTok und seine Herausforderungen für Unternehmen“, Projecter. (http://www.projecter.de/blog/social-media/tiktok-und-seine-herausforderungen-fuer-marketer.html)

der-onliner.de/blog/

Der Computer der Zukunft imitiert das menschliche Gehirn

Der Klassische Computer hat bald ausgedient

Die Künstliche Intelligenz hält nun auch Einzug in jeden einzelnen Computer. Denn der Chip der Zukunft ist dem menschlichen Gehirn nachempfunden. Bereits in fünf bis zehn Jahren könnten die ersten Maschinen im Einsatz sein.

Vgl. Joachim Hofer, Christof Kerkmann: „Ein Chip, der Gehirnfunktionen imitiert – und KI zum Durchbruch verhelfen könnte“, Handelsblatt. (https://www.handelsblatt.com/technik/digitale-revolution/digitale-revolution-ein-chip-der-gehirnfunktionen-imitiert-und-ki-zum-durchbruch-verhelfen-koennte/25294088.html)

der-onliner.de/blog/

Aussenwerbung soll zielgruppenspezifischer werden

Außenwerbung soll zielgruppenspezifisch werden

Targeting (zielgerichtete Werbung) ist ja einer der größten Trends im Online Marketing. Und dies soll jetzt auch auf OOH Advertising (Außenwerbung) übertragen werden. Zu diesem Zweck haben sich Wall Decaux und Adsquare zusammen getan.

Vgl. „Adsquare und Wall Decaux arbeiten an gemeinsamer Plattform“, adzine. (https://www.adzine.de/2019/09/adsquare-und-wall-decaux-arbeiten-an-gemeinsamer-plattform/)

der-onliner.de/blog/

datenklau-wird-zum-identitaetsklau

Der biometrische Scan

Da mag man auf den ersten Blick sagen, ach ja die Chinesen halt. Aber in Frankreich klagen Bürgerrechtler gerade gegen einen (zunächst wohl freiwilligen) Identitätsnachweis mit Gesichtserkennung. Und… lässt sich unser biometrisches Passbild nicht auch in eine Datenbank laden? Wir, die wir ja nichts böses tun, können dann nur noch hoffen, dass nie jemand unsere Identität stiehlt.

Simon Koenigsdorff: „Chinesen bekommen Mobilfunkverträge nur noch gegen Gesichtsscan“, heise online. (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Chinesen-bekommen-Mobilfunkvertraege-nur-noch-gegen-Gesichtsscan-4600978.html)

der-onliner.de/blog/