Daten werden oft nur pseudonymisiert

Einwilligung zur Verwendung anonymisierter Daten ist absoluter Unsinn

Mit anderen Worten: Den User um eine Erlaubnis für die Verwendung „seiner“ anonymisierten Daten zu bitten ist absoluter bullshit. Und man kann dann wohl davon ausgehen, dass die Daten nur „pseudonymisiert“ werden, also evtl. wiederhergestellt werden können.

Quelle: Andreas Wilkens (dpa-Meldung): „Bundesdatenschützer: Daten oft nur pseudonymisiert, nicht anonymisiert“, heise online. (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Bundesdatenschuetzer-Daten-oft-nur-pseudonymisiert-nicht-anonymisiert-4493602.html)

der-onliner.de/blog/

Ein Ohr hört Skype ab

Auch der Skype Translator wird von Mitarbeitern abgehört

Simon Hurtz (SZ) schreibt weiter: „In den vergangenen Monaten hatten mehrere Medien aufgedeckt, dass hinter ‚künstlicher‘ Intelligenz überraschend oft menschliche Ohren stecken […]“. Natürlich dienen diese der Überwachung und Korrektur von KI. Problem nur: Nirgendwo wurde der Nutzer darauf hingewiesen.

Simon Hurtz: „Microsoft-Mitarbeiter hören manche Skype-Gespräche ab“, Süddeutsche Zeitung. (https://www.sueddeutsche.de/digital/skype-microsoft-translator-datenschutz-1.4556798)

der-onliner.de/blog/

Was ist D2C?

Was bedeutet D2C?

D2C = Direct to Consumer. Ohne dazwischen geschaltetem Handel werden Geschäfte direkt mit dem Kunden gemacht. Vor allem junge Start-Ups bedienen sich erfolgreich dieser Methode. Sie beherrschen das Spiel mit Social Media – auch mit prominenten Influenzern – durch eine fantastische Bildsprache, emotionales Storytelling und Fragerunden. Schlankes Direktmarketing also.

Lesetipp: „Wie junge Marken den Handel ausstechen“, HORIZONT. (https://www.horizont.net/marketing/nachrichten/direct-to-consumer-wie-junge-marken-den-handel-ausstechen-176367)

der-onliner.de/blog/

Studie: Ablehnung von Smartspeakern steigt

Studie: Ablehnung von Smartspeakern steigt

55% der Befragten können sich nicht vorstellen, jemals einen Smartspeaker zu nutzen. Eine Zusammenfassung der Studie „Mobile 360 Grad“ (8. Welle, 2019) von G+J EMS findet sich u.a. bei HORIZONT:

Roland Pimpl, „Podcasts werden immer beliebter / Ablehnung von Smartspeakern steigt“. (https://www.horizont.net/medien/nachrichten/so-ticken-smartphone-nutzer-podcasts-werden-immer-beliebter–ablehnung-von-smartspeakern-steigt-176370)

der-onliner.de/blog/